Gemeinde Nebelschütz
mit den Ortsteilen Dürrwicknitz, Miltitz, Nebelschütz, Piskowitz, Wendischbaselitz.

Einwohner (Stand 2021) 273
Ortsteil der Gemeinde Nebelschütz 01.01.1974

Das kleine, 280 Einwohner zählende und 1 km östlich von Nebelschütz gelegene Straßendorf gehört seit 1974 zur Gemeinde Nebelschütz. Es wird 1374 erstmals unter der Bezeichnung Pazelicz slavicum in den Geschichtsbüchern erwähnt.

Wendischbaselitz hat sich seine bäuerliche Eigenart weitestgehend bewahrt. Noch heute zeugen der Baumreichtum, imposante Bauernhöfe und die vielen schlichten Häuser entlang der Durchfahrtsstraße vom typischen sorbischen Landausbau.

Dass die Gemarkung Wendischbaselitz bereits vor 3000 Jahren besiedelt war, beweist ein Brandgräberfeld der Lausitzer Kultur. Noch heute wird jener 196 m hohe und nordwestlich gelegene Ortsteil als "Spalena hórka" (Brandhügel) bezeichnet. Der Name lässt mehrere Deutungen zu: Waldbrand, Brandrodung oder trockener, sandiger Boden, auf dem Getreide leicht verdorrt.

Aktives Dorfleben gehen vom Dorfclub Wendischbaselitz (Wjesny klub Serbske Pazlicy) und vom Wendischbaselitzer Karnevalsverein (Serbskopazličanske karnewalowe towarstwo) aus. Als weitere gesellschaftliche Treffpunkte sind Krahl's Dorfkrug (Kralec hosćeńc) sowie der Jugendclub Wendischbaselitz (Młodźinski klub Serbske Pazlicy) zu nennen.

Quellen: Hans Neumann und Werner Schmidt, "Westliche Oberlausitz zwischen Kamenz und Königswartha", 1990; Heinz Kubasch, "Heimatbuch"


Aktivitäten im Ortsteil

weitere Informationen hier [⇒]


Karneval

Für die fünfte Jahreszeit ist in Wendischbaselitz seit 1969 der Wendischbaselitzer Karnevalsverein zuständig. Das aktuelle Prinzenpaar und weitere Informationen finden Sie hier: [⇒]

Sprache / Rěč / Language

Sprache auswählen


Städtebauliche Entwicklung

Aufruf zum Flächentausch privater Eigentümer mit der Gemeinde Nebelschütz zur Bauflächenentwicklung.
E-Mail: gemeinde@nebelschuetz.de


Baugebiet Wendischbaselitz

Bauwillige können Ihr Interesse an einem der 7 Grundstücke des potenziellen Baugebietes in Wendischbaselitz per E-Mail an gemeinde@nebelschuetz.de melden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.